Navigation Top Home
Denkmaltag 2024
Besucher kommen von weit her

Die beiden Führungen im Alten Botanischen Garten am Denkmaltag 2024 haben Besucher von weit her nach Marburg gelockt, allerdings machte der strömende Regen den Spaziergang am frühen Nachmittag unmöglich. Stattdessen haben Alexander Ruppel, der technische Leiter der Botanischen Gärten der Philipps-Universität und Freundeskreisvorsitzende Bärbel Kaufmann eine Lösung gefunden, den Gästen von außerhalb dennoch eine 90-minütige Einführung in die Besonderheiten der über 200-jährigen Einrichtung zu geben.
Am Vormittag hatten sie den Besuchern zunächst die Geschichte des Alten Botanischen Gartens beschrieben und anschließend vom Denkmalstatus über das Parkpflegewerk bis hin zum ehemaligen Wasserstern weitere Einzelheiten geschildert. Dann ging es zu den Stars des Gartens: Von Tulpenbaum und Taschentuchbaum über die Samen schleudernde Hamamelis zur neu eingerichteten Farnecke und weiter zum Pinetum mit dem Urweltmammutbaum. Weitere Stationen waren die große alte Platane, der Hickory-Baum und die Sumpfzypresse mit ihren Atemknien, der Info-Pfad der Martin-Luther-Schule und das Heilpflanzenbeet. „Die Gäste waren sehr interessiert und haben uns Löcher in den Bauch gefragt“, sagte Bärbel Kaufmann im Anschluss.
Zufrieden und teils mit frisch erworbenen Büchern über den Alten Botanischen Garten unter dem Arm verabschiedeten sich die Besucher. Auch ein kleiner Beitrag für die Spendenkasse fehlte nicht.