Ackerschachtelhalm (Zinnkraut)
Equisetum
Harnbeschwerden
( Beet: D1 )
Akelei
Aquilegia vulgaris
Galle-, Leberleiden, giftig
( Beet: B3 )
Algiermalve
Malva sylvestris ssp. mauritiana
Schleimhaut beruhigende Wirkung, bei Entzündungen im Rachenraum und Magen-Darm-Bereich
( Beet: C1 )
Amerikanische Arnika
Arnica chamissonis ssp. foliosa
äußerlich als Wundheilmittel, bei Sportverletzungen und bei rheumatischen Beschwerden
( Beet: C2 )
Anis
Pimpinella anisum
Schleim- und krampflösend und bei Blähungen
( Beet: D3 )
Arnika
Arnica montana
äußerlich als Wundheilmittel, bei Sportverletzungen und bei rheumatischen Beschwerden
( Beet: C2 )
Artischocke
Cynara scolymus
bei Störungen der Gallenfunktion
( Beet: C3 )
Baldrian
Valeriana officinalis
Beruhigungsmittel
( Beet: B3 )
Bärentraube
Arctostaphylos uva-ursi
Desinfizierung der Harnwege
( Beet: B1 )
Bauerntabak
Nicotiana rustica
bei übermäßigem Tabakkonsum, Schwindel, Reisekrankheit, Kreislaufschwäche
( Beet: C3 )
Beinwell
Symphytum officinale
Prellungen, Stauchungen, Zerrungen
( Beet: B3 )
Benediktenkraut
Cnicus benedictus
aromatisches Bittermittel
( Beet: ? )
Bilsenkraut
Hyoscyamus muticus
Rauschmittel
( Beet: C2 )
Blutwurz
Potentilla erecta
Durchfall, Adstringens
( Beet: C2 )
Bockshornklee
Frigenella foenum-graecum
Breiwickel bei Furunkeln und Geschwüren
( Beet: D2 )
Boretsch
Borago officinalis
Würzmittel Ekzeme
Mehr lesen..
( Beet: C3 )
Buchweizen
Fagopyrum esculentum
Therapie von Veneninsuffizienz
( Beet: B2 )
Cayennepfeffer
Capsicum annuum
"rheumatische Beschwerden"
( Beet: D2 )
Christrose
Helleborus niger
Herzsuffizienz
Mehr lesen..
( Beet: D3 )
Echte Aloe
Aloe barbadensis
Abführmittel
( Beet: C2 )
Echte Kamille
Chamomilla recutita
entzündungshemmend, krampflösend
( Beet: B1 )
Echter Erdrauch
Fumaria officinalis
Gallenmittel
( Beet: D2 )
Eibisch, Stockrose
Althaca officinalis
einhüttend und reizlindernd
Mehr lesen..
( Beet: B2 )
Eisenhut
Aconitum napellus
äußerliche Anwendung zur lokalen Schmerzlinderung
( Beet: B3 )
Engelwurz
Fotografieren
( Beet: D1 )
Feldthymian
Thymus serpyllum
Hustenlöser und krampflösend bei Bronchitis, Gurgelmittel bei Entzündungen im Mund- u. Rachenraum
( Beet: D2 )
Fenchel
Foeniculum vulgare
Verdauungsstörungen und Blähungen
( Beet: C1 )
Fieberklee
Menyanthes trifoliata
Bittermittel zur Steigerung, der Magensaftsekretion
( Beet: C2 )
Frauenmantel
Alchemilla vulgaris
als Adstringens bei Magen- Darm-Störungen und Blutungen
( Beet: C3 )
Gänseblümchen
Bellis perennis
Hauterkrankungen Blutreinigung
Mehr lesen..
( Beet: B3 )
Gänsefingerkraut
Potentilla anserina
Magen-Darm- Beschwerden
( Beet: C3 )
Gartenkürbis
Curcurbita pepo
Reizblasenbeschwerden
( Beet: A1 )
Gauchheil
Anagallis arv.
Giftig
( Beet: ? )
Gekrauste Wasserminze
Mentha aquatica ssp. crispa
Blähungen
( Beet: B2 )
Gelber Enzian
Gentiana lutea
appetitanregendes Bittermittel und Fiebermittel
( Beet: C2 )
Große Brennnessel
Urtica dioica
harntreibend
( Beet: B3 )
Gundermann
Glechoma hederacea
entzündungshemmend Wundheilung
( Beet: B3 )
Günsel
Ajuga replans
Wundheilung
Mehr lesen..
( Beet: B3 )
Hauhechel
Ononis spinosa
harntreibend
( Beet: D1 )
Heidelbeere
Vaccinium myrtillus
Durchfall, mildes Adstringens
( Beet: A2 )
Herbstzeitlose
Colchicum autumnale
akute Gichtanfälle
Mehr lesen..
( Beet: C2 )
Herzgespann
Leonorus cardiaca
Würzmittel
( Beet: D3 )
Hirtentäschl
Capsella bursa pastoris
Blutstillung
( Beet: C3 )
Hohe Schlüsselblume
Primula elatior
auswurffördernd
( Beet: A3 )
Huflattich
Tussilago farfara
bei akuten Katarrhen der Luftwege mil Husten und Heiserkeit sowie akuten, leichten Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut
( Beet: D2 )
Indischer Kalmus
Accrus calamus
kräftigend, die Magensekretion fördernd und appetitanregend
( Beet: C1 )
Indischer Kalmus
Accrus calamus
kräftigend, die Magensekretion fördernd und appetitanregend
( Beet: C1 )
Japanische Minze
Mentha arvensis ssp. piperascens
krampflösend, galletreibend, zur Gewinnung von Minzöl
( Beet: B2 )
Jesuitentee
Chenopodium ambrosioides
desinfizierend, schmerzlindernd und antifungal, gegen Blähungen und Husten sowie zur Wundheilung
( Beet: B2 )
Johanniskraut
Hypericum perforatum
leichte Depressionen
Mehr lesen..
( Beet: B2 )
Kapuzinerkresse
Tropacotum majus
Antiseptikum lei Bronchitis und Harnwegsinfekten
Mehr lesen..
( Beet: C3 )
Knoblauch
Allium sativum
Blutfett senkende Wirkung
( Beet: D2 )
Königskerze
Verbascum phlomoides
Hustenmittel
( Beet: D3 )
Koriander
Coriandrum sativum
appetitanregend, krampflösend verdauungsfördernd und lindernd bei Magen- und Darmleiden
( Beet: D2 )
Küchenschelle
Pulsatilla vulgaris
Giftig! Nieren- Blasenschwäche, Menstruationsbeschwerden
( Beet: D1 )
Kümmel
Carum carvi
Blähungen, krampflösend und magenberuhigend
( Beet: D1 )
Lavendel
Lavandula angustifolia
Erschöpfungszustände und Schlafstörungen
Mehr lesen..
( Beet: D2 )
Lein
Linum usitatissimum
abführend bei Verstopfung
( Beet: B2 )
Liebstöckel
Levisticum officinale
Verdauungsbeschwerden, Blähungen und Harnwegsinfekte
( Beet: D3 )
Lungenkraut
Pulmonaria officinalis
Reizhusten
( Beet: A3 )
Nachtkerze
Oenothera biennis
Hautmittel
Mehr lesen..
( Beet: B1 )
Odermennig
Agrimonia cupatoria
Durchfall, Heiserkeit äußerliche Wunden
( Beet: C3 )
Osterluzei
Aristolochia clematis
früher als Wehenmittel und bei Schlangenbissen und anderen Wunden
( Beet: C1 )
Pefferminze
Mentha x piperita
Blähungen und Krämpfe, galletreibend und beruhigend
( Beet: B2 )
Petersilie
Petroselinum crispum
Entzündungen der Harnwege
( Beet: C3 )
Preiselbeere
Vaccinium vitis-idaca
Desinfektion der Harnwege
( Beet: A2 )
Riesen Goldrute
Solidago gigantea
harntreibend
( Beet: D1 )
Ringelblume
Calendula officinalis
entzündungshemmendes Wundheilungsmittel
( Beet: B1 )
Ringelblume
Calendula officinalis
entzündungshemmendes Wundheilungsmittel
( Beet: D3 )
Römische Kamille
Chamaemelum nobile
entzündungshemmend krampflösend, als aromatischer Bitterstoff
Mehr lesen..
( Beet: C1 )
Rosmarin
Rosmarinus officinalis
Verdauungsbeschwerden, Kreislaufbeschwerden, Stärkung des Nervensystems
( Beet: D2 )
Roter Fingerhut
Digitalis purpurea
herzwirksame Glykoside (nur in Reinform)
Mehr lesen..
( Beet: C3 )
Salbei
Salvia officinalis
antiviral, bakterien-, entzündungs- und schweißhemmend
Mehr lesen..
( Beet: D2 )
Sauerampfer
Rumex acetosa
Magen-Darmbeschwerden appetitanregend
( Beet: B3 )
Schafgarbe
Achillea millefolium
"
entzündungshemmend, krampflösend, galletreibend"
( Beet: D1 )
Schleierkraut
Gypsophila paniculata
Atemwegserkrankungen und Husten
( Beet: B1 )
Schöllkraut
Chelidonium majus
Gallen - und Warzenmittel
( Beet: B3 )
Schwarzer Senf
Brassica nigra
Muskel- und Weichteilrheuma und Erkältungskrankheiten
( Beet: C2 )
Schwertlilie
Iris florentina
als Zahnungshilfe bei Babys, zur Gewinnung von Veilchenwurzelöl für die Parfümherstellung
( Beet: C2 )
Sonnenhut
Echinacea purpurea
äußerlich als Mundheilmittel, innerlich zur Steigerung der Abwehrkräfte
Mehr lesen..
( Beet: B2 )
Spitzwegerich
Plantago lanceolata
Husten- und Schleimlösemittel,
( Beet: C1 )
Spornblume
Centranthus ruber
innere Unruhe, Gereitztheit, Angst- und Spannungszustände und Konzentrationsschwäche
Mehr lesen..
( Beet: B2 )
Stechapfel
Datura ferox
Früher bei Alterstremor
Mehr lesen..
( Beet: D1 )
Steinklee
Melitotus officinalis
äußerliche Behandlung von Venenbeschwerden
( Beet: D1 )
Stiefmütterchen
Viola tricolor
Hustenmittel und äußerlich bei verschiedenen Hauterkrankungen
( Beet: C1 )
Stinkasant
Ferula assa-foetida
vegetative Dystonie und Magenkrankeiten
( Beet: D2 )
Tabak
Nicotiana tabacum
zur Raucherentwöhnung, bei Epilepsie und bei Seekrankheit
( Beet: C3 )
Tausendgüldenkraut
Centaurium erythraea
Bitterstoff in Magentees
( Beet: B2 )
Thymian
Thymus vulgaris
Hustenlöser und krampflösend bei Bronchitis, Gurgelmittel bei Entzündungen im Mund- u. Rachenraum
( Beet: D2 )
Tollkirsche
Atropa bella-donna
Koliken, äußerlich zur Pupillenweitung
( Beet: D3 )
Traubensilberkerze
Actea racemosa
neurovegetative Frauenleiden
Mehr lesen..
( Beet: D3 )
Walderdbeere
Fragaria vesca
blutreinigend, entzündungshemmend, beruhigend
( Beet: C1 )
Wegwarte
Cichorium intybus
Verdauungsfördernd
( Beet: D3 )
Weißer Germer
Veratrum album
stark blutdrucksenkend, äußerlich lokal gegen Neuralgien und rheumatischen Beschwerden
Mehr lesen..
( Beet: C2 )
Weißer Senf
Sinapis alba
äußerlich für Umschläge, antidiabetisch
( Beet: C2 )
Wermut
Artemisia absinthium
chronische Gastritis, als Bitterstoff in Magentees
( Beet: D1 )
Wiesenprimel
Primula veris
auswurffördernd
( Beet: A3 )
Wiesenprimel
Primula veris
auswurffördernd
( Beet: B3 )
Wiesenziest
Stachys officinalis
Verdauungsstörungen
( Beet: D3 )
Wolliger Fingerhut
Digitalis lanata
herzwirksame Glykoside in Reinform
Mehr lesen..
( Beet: C1 )
Wunderbaum
Ricinus communis
Abführmittel
( Beet: B1 )
Wunderbaum
Ricinus communis
Abführmittel
( Beet: D3 )
Zahnstocherammei
Ammi visnaga
Asthma, Gallen-, Darm-, Harnwegs-Beschwerden und bei Herzkrankheiten
( Beet: D3 )
Zitronenmelisse
Melissa officinalis
beruhigend, krampflösend, galletreibend, bei nervösen Magen-Darm-Beschwerden
( Beet: B2 )
Zwiebel
Allium cepa ssp. cera
antibakeriell, Blutdruck und Blutfette senkende Wirkung
( Beet: C3 )